Fortbildungen rund um das Thema Ehrenamt im April 2025

"Hilfreicher Umgang mit traumaspezifischen Symptomen" und "Der Verein als Reiseveranstalter"
In dieser Aufzählung geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Fortbildungen rund ums Ehrenamt im April 2025.
Genauere Angaben zu diesen Veranstaltungen finden Sie in der Fortbildungsdatenbank der CariThek unter https://carithek.de/fortbildung/Fortbildungsdatenbank/. Oder Sie gehen direkt zu den Veranstaltungen im April 2025.
Achtung: Anmeldungen zu Veranstaltungen sind immer nur beim jeweiligen Veranstalter möglich!
Übersicht April 2025
- "Organisationsentwicklung Teil 1: Wie sieht’s aus? Strukturen und Dynamiken im Verein erkennen" am 01.04.2025 online
- "Von analog zu digital: Personalverwaltung für NPOs" am 01.04.2025 online
- "Organisationsentwicklung Teil 2: Wo geht’s hin? Strategien für eine erfolgreiche Vereinsentwicklung" am 02.04.2025 online
- "Einmischen jetzt - Überzeugend argumentieren im Migrationsdiskurs" am 02.04.2025 online
- "Die E-Rechnungspflicht für Vereine" am 03.04.2025 online
- "Erfolgreiche Freiwilligengewinnung mit KI: Storytelling & Zielgruppen" am 03.04.2025 online
- "Erfolgreich Förderanträge stellen – bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk" am 03.04.2025 online
- "Digitales Storytelling – Mit digitalen Erzähltechniken die Wirkung von Patenschaften erhöhen" am 03.04.2025 online
- "Canva für Einsteigerinnen und Einsteiger [Workshop 1]" am 03.04.2025 online
- "Künstliche Intelligenz für Vereine: Chancen und Risiken" am 03.04.2025 online
- "#Mobbing" am 03.04.2025 online
- "Mitgliederdaten: Schützen, verwalten und verwenden" am 03.04.2025 online
- "Erste-Hilfe-Kurs. Für Ehrenamtliche, die sich für ältere Menschen engagieren" am 04.04.2025 in Bamberg
- "Frühstückstraining: Reden schreiben. Von der Ideensammlung bis zur fertigen Rede" am 04.04.2025 online
- "Gewaltfreie Kommunikation: Studientag 2" am 05.04.2025 in Bamberg
- "Hüpfburgeinweisung" am 05.04.2025 in Memmelsdorf
- "Zeit- und Selbstmanagement im Ehrenamt" am 05.04.2025 online
- "Präventionstag 'Ja zum Nein'" am 05.04.2025 in Hallstadt
- "Was ist das Förderprogramm action! Aktiv für eine globale Welt!" am 07.04.2025 online
- "Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang" am 07.04.2025 online
- "Podcasts mit KI erstellen" am 07.04.2025 online
- "Buchhaltung im Verein – Grundlagen verstehen" am 08.04.2025 online
- "Schulung zur Gestaltung demenzsensibler Musikangebote" am 08.04.2025 online
- "Frischer Wind für Ihre Veranstaltungen – Konzepte und Inspirationen für Vereine" am 08.04.2025 in Adelsdorf
- "KI-Werkzeuge für Non-Profits" am 08.04.2025 online
- "Fotos verwenden: Bildbearbeitung, Stockfotos und Lizenzen" am 08.04.2025 online
- "Beratungscafé: Reinkommen – Zuhören – Fragen stellen [rund um entwicklungspolitisches Engagement]" am 08.04.2025 online
- "Lifecycle-Marketing fürs Ehrenamt" am 08.04.2025 online
- "Grundlagen-Workshop für die Praxis: Datenschutz koordinieren und umsetzen" am 08.04.2025 online
- "Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis (1. Teil)" am 08.04.2025 online
- "Lesen üben mit dem Lautlesetandem" am 08.04.2025 online
- "Ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe (Modul B1/B2)" am 09.04.2025 online
- "Wohnen im Alter" am 09.04.2025 online
- "Ehrenamtsarbeit professionell gestalten" am 09.04.2025 in Kochel am See
- "Die E-Rechnung im Verein" am 09.04.2025 online
- "Stolpersteine auf dem Weg zum Engagement: Hürden erkennen und abbauen" am 09.04.2025 online
- "KI praktisch nutzen: Tools für den Alltag" am 09.04.2025 online
- "Persönliches Erscheinungsbild - Selbst- und Fremdwahrnehmung" am 09.04.2025 online
- "Hilfreicher Umgang mit traumaspezifischen Symptomen" am 09.04.2025 online
- "Zahlen, Belege, Buchhaltung - Praxistipps für kleine Vereine" am 09.04.2025 online
- "Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis (2. Teil)" am 09.04.2025 online
- "Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten" am 09.04.2025 online
- "Canva für Einsteigerinnen und Einsteiger [Workshop 2]" am 10.04.2025 online
- "Projektberichte - Erstellung strukturierter, zu publizierender Dokumente anhand von Word, Excel, PowerPoint" am 10.04.2025 online
- "#EngagiertGeforscht meets Engagementbericht [5-teilige Reihe: Auftakt]" am 10.04.2025 online
- "Facebook & Instagram Anzeigen" am 10.04.2025 online
- "Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen" am 10.04.2025 online
- "Inklusive und barrierefreie Kommunikation im digitalen Raum" am 10.04.2025 online
- "Selbstmarketing im Dialog. Souveränes Auftreten in Vorstellungssituationen" am 11.04.2025 online
- "Moderationsmethode - Moderationstechniken - Moderationspraxis" am 11.04.2025 in Bad Staffelstein
- "Was ist das Förderprogramm action! Aktiv für eine globale Welt!" am 14.04.2025 online
- "Datenschutz Teil 1: Datenschutz mit System – Risiken bewerten und Maßnahmen umsetzen" am 15.04.2025 online
- "Wissensmanagement und Interne Kommunikation" am 15.04.2025 online
- "Bildung und Engagement im Alter" am 15.04.2025 online
- "Datenschutz Teil 2: Eure Daten, eure Kontrolle – So sichert ihr euch bei externen Dienstleistern ab" am 16.04.2025 online
- "Konfliktmanagement beim Netzwerken" am 16.04.2025 online
- "Ehrenamtlichentreffen beim Betreuungsverein professionelle Sozialarbeit e.V." am 16.04.2025 in Bamberg
- "Kulturlandschaftsforum Bayern: Online-Sprechstunde" am 16.04.2025 online
- "Kostenlose Rechtsberatung für Non-Profits" am 17.04.2025 online
- „Chorleitungslehrgang“ am 21. bis 26.04.25 in Hammelburg
- "Fair Finance. Zivilgesellschaftliches Engagement & Geld" am 23.04.2025 online
- "Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise" am 24.04.2025 online
- "Erfolgreich Förderanträge stellen – bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt" am 24.04.2025 online
- "Kompetent im Ehrenamt: Mitglieder gewinnen und binden" am 24.04.2025 online
- "Kreatives Lesen. Methoden der Leseförderung für Lehrkräfte, Pädagogen und alle da sich dafür interessieren" am 26.04.2025 online
- "Der Verein als Reiseveranstalter" am 28.04.2025 online
- "Künstliche Intelligenz (KI): Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden" am 28.04.2025 online
- "Mitgliederdaten: Schützen, verwalten und verwenden" am 28.04.2025 in Schweinfurt
- "Vorstellung: Engagiert die Welt gestalten [Förderprogramm]" am 28.04.2025 online
- "E-Rechnung im Verein – Was nun?" am 29.04.2025 online
- "Datenmanagement Teil 1: Weniger Chaos, mehr Struktur – So gelingt das Datenmanagement im Verein" am 29.04.2025 online
- "Mehr Spenden über die eigene Website gewinnen" am 29.04.2025 online
- "Mitgliederdaten: Schützen, verwalten und verwenden" am 29.04.2025 in Würzburg
- "Diplomatie als Schlüssel zum Miteinander. Stark in der Sache, verbindlich im Ton" am 29.04.2025 online
- "Mit Sprache Wirklichkeit gestalten. Das Ass im Ärmel ist die Wahrheit" am 29.04.2025 online
- "Weniger Chaos, mehr Struktur: So gelingt das Datenmanagement im Verein" am 29.04.2025 online
- "Datenmanagement Teil 2: Ordnung im Daten-Dschungel – Qualitätsstandards für Vereine" am 30.04.2025 online
- "KI-Werkzeuge nachhaltig und erfolgreich einsetzen" am 30.04.2025 online
- "Palliativtalk im Hain. Offener Gesprächskreis" am 30.04.2025 in Bamberg
- "Ehrenamtliche [für ein Engagement in Grundbildungsangeboten] gewinnen und begleiten" am 30.04.2025 online
Details zu den Veranstaltungen in unserer Datenbank
Ist etwas davon für Sie interessant? Dann besuchen Sie unsere Fortbildungsdatenbank! Dort finden Sie genauere Informationen zu diesen und weiteren Angeboten unter https://carithek.de/fortbildung/Fortbildungsdatenbank/.
Oder Sie klicken hier und kommen direkt zu den Veranstaltungen im April 2025.
Vereinsforum - Fortbildungsangebote der CariThek
Möchten Sie regelmäßig per E-Mail über Fortbildungen rund um das Thema Ehrenamt informiert werden?
Dann senden Sie bitte eine E-Mail an vereinsforum@caritas-bamberg.de mit dem Betreff "Bitte in den Verteiler Vereinsforum aufnehmen". In diesem Newsletter informieren wir sowohl über Veranstaltungen im Vereinsforum als auch über aktuelle Angebote in der Fortbildungsdatenbank.
Online-Seminar - wie geht das?
Vielleicht kennen Sie das Format schon aus anderen Zusammenhängen?
Wenn nicht, lassen Sie sich bitte nicht abschrecken: Natürlich ist ein Online-Seminar anders als eine Präsenz-Veranstaltung, aber beides hat seine Vorzüge und Nachteile.
Für die "Neulinge in Sachen Online-Veranstaltungen" haben wir ein paar wichtige Informationen und Tipps zusammengestellt.
Sie finden sie hier:
https://carithek.de/carithek/news/teilnahme-an-online-veranstaltungen-%e2%80%93-wie-geht-das/0f095469-ad49-4b73-b8b2-0c30e900487a?mode=detail