Fortbildungen rund um das Thema Ehrenamt im September 2024

"Künstliche Intelligenz für Vereine" und "Professionelle Fotos für meinen Onlineauftritt"
In dieser Aufzählung geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Fortbildungen rund ums Ehrenamt im September 2024.
Genauere Angaben zu diesen Veranstaltungen finden Sie in der Fortbildungsdatenbank der CariThek unter https://carithek.de/fortbildung/index.html.
Anmeldungen zu Veranstaltungen sind immer nur beim jeweiligen Veranstalter möglich!
Übersicht September 2024
- "Ehrenamt 2.0 - Zusammenarbeit leicht gemacht" am 02.09.2024 online
- "Einführung Vereinsrecht – Aufgaben, Rechte und Pflichten des Vereinsvorstandes" am 03.09.2024 online
- "Ehrenamt 2.0 - Website-Wunderwerk" am 03.09.2024 online
- "Homepage sicher gestalten, organisieren und pflegen" am 04.09.2024 online
- "Ehrenamt 2.0 - Social-Media-Erzählwerkstatt" am 04.09.2024 online
- "Social Media für Vereine – Facebook effizient nutzen" am 05.09.2024 online
- "Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise" am 05.09.2024 online
- "Moderation" am 05.09.2024 online
- "Kooperation mit Unternehmen: LinkedIn als Akquise-Kanal" am 05.09.2024 online
- "Digitales Training: Endlich verstehen: DSGVO" am 05.09.2024 online
- "Ehrenamt 2.0 - Wandel im Verein erfolgreich begleiten" am 05.09.2024 online
- "Konfliktmanagement I: Konflikte annehmen und lösen" am 06.09.2024 online
- "Vier Phasen zum Erfolg im Ehrenamt – Das Menschen-Kompetenz-Seminar" am 08.09.2024 in Bad Staffelstein
- "Dicke Luft im Vorstand vermeiden" am 09.09.2024 online
- "FAQ Kinderschutzkonzept für Vereine" am 10.09.2024 online
- "Versicherungen Teil 1: Rundum sorglos - Gesetzlicher Versicherungsschutz für Vereine" am 10.09.2024 online
- "Offenes Netzwerktreffen Engagement neu gedacht – Organisationsentwicklung im Verein: Baustein 1: Sinn & Vision" am 10.09.2024 online
- "Corporate Identity (CI) für Vereine: Wie erstelle ich eine CI (Club Identity) für meinen Verein?" am 11.09.2024 online
- "Versicherungen Teil 2: Vorsicht Vorstand - Vereinsvorstände richtig absichern" am 11.09.2024 online
- "Junge Wilde: Räume schaffen für das Engagement junger Menschen" am 11.09.2024 online
- "Social-Media-Werbung" am 11.09.2024 online
- "Beratungscafé: Reinkommen – Zuhören – Fragen stellen [rund um entwicklungspolitisches Engagement]" am 11.09.2024 online
- "Vorstandsnachfolge - Die Übergabe strategisch angehen" am 11.09.2024 online
- "transform_d Digitalkonferenz: Marktplatz Digitalisierung. Open-Source-Tools in Engagement und Ehrenamt" am 12.09.2024 online
- "Vorstellung der Initiative Kritzelpatenschaften in Kindergärten" am 12.09.2024 online
- "Verhandlungen erfolgreich führen – Wie Sie Andere für Ihre Positionen gewinnen können" am 12.09.2024 online
- "Buchhaltung im Verein" am 12.09.2024 online
- "Digitale Helfer – KI in Unternehmen und im Ehrenamt verstehen und nutzen" am 13.09.2024 online
- "Umgang mit Lampenfieber. Schwierige Situationen souverän meistern" am 13.09.2024 online
- "Mikroförderprogramm [Infos zu 'Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken']" am 16.09.2024 online
- "Soziale Projekte wirksam planen, prüfen und bewerten" am 16.09.2024 online
- "Digitales Training: KI kennenlernen und anwenden" am 16.09.2024 online
- "Künstliche Intelligenz für Vereine – How to ChatGPT" am 17.09.2024 online
- "Steuern und Finanzen im Verein" am 17.09.2024 online
- "Ehrenamtlichentreffen beim Betreuungsverein professionelle Sozialarbeit e.V." am 18.09.2024 in Bamberg
- "Wissen rund ums Ehrenamt" am 19.09.2024 online
- "Weiterbildung zu MS-Office-Anwendungen – Schwerpunkt: Informationsmanagement" am 19.09.2024 online
- "Abgrenzung Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" am 19.09.2024 online
- "Leben im Dorf – Quartiersentwicklung. Online-Impuls 1" am 19.09.2024 online
- "Das Rätsel um den Algorithmus. Wie funktionieren soziale Medien wirklich?" am 19.09.2024 online
- "Schreiben fürs Netz – mit Hannes Külz" am 19.09.2024 online
- "Soziale Netzwerke nutzen: Funktionen, Planung und Communitymanagement" am 19.09.2024 in Coburg
- "Künstliche Intelligenz (KI): verstehen, Nutzen erkennen und anwenden" am 19.09.2024 online
- "Buchhaltung im Verein" am 19.09.2024 online
- "Richtig gute Inhalte für Social Media – Texte, Bilder und Konzept" am 19.09.2024 online
- "Versicherungen für Vereine und ehrenamtlich Engagierte" am 19.09.2024 online
- "Rhetorik und emotionale Intelligenz - erfolgreiche Kommunikation" am 20.09.2024 in Bad Staffelstein
- "Brennen ohne auszubrennen - Resilienz im freiwilligen Engagement" am 21.09.2024 in Coburg
- "Facebook – nutzen und verstehen" am 23.09.2024 online
- "Vetragswesen – Verträge für Honorarleistungen, Ehrenamts- und Übungsleiterverträge" am 23.09.2024 online
- "Frust? Nein danke! Praktische Tipps, um nachhaltige Veränderungen in Kommunen auf den Weg zu bringen" am 23.09.2024 online
- "Ehrenamt 2.0 - Vereinsrecht & Steuern" am 23.09.2024 online
- "Fundraising – Teil 1: Face-to-Face-Fundraising für Vereine" am 24.09.2024 online
- "Freiwillige vor! Kurzzeitengagement" am 24.09.2024 online
- "Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen" am 24.09.2024 online
- "Vereine mit geteilter Verantwortung organisieren und führen" am 24.09.2024 online
- "Ehrenamt 2.0 - Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit" am 24.09.2024 online
- "Fundraising – Teil 2: Unternehmenskooperationen gestalten" am 25.09.2024 online
- "Körpersprache – sehen, was der andere wirklich sagt!" am 25.09.2024 online
- "Mitgliederdaten: Schützen, verwalten und verwenden" am 25.09.2024 online
- "Inklusion braucht Vernetzung" am 25.09.2024 online
- "Zusammenhalt braucht Raum: Tipps für gemeinwohlorientierte Nachnutzungskonzepte" am 25.09.2024 online
- "Ehrenamt 2.0 - Die Kunst der Moderation" am 25.09.2024 online
- "#EngagiertGeforscht: Die Metakrise – Auftrag an die Zivilgesellschaft" am 26.09.2024 online
- "Best Practice: KI for Good – Fundraising mit ChatGPT & Co." am 26.09.2024 online
- "Klima - Macht - Frauen" am 26.09.2024 online
- "Moderation von Teamprozessen" am 26.09.2024 online
- "Altersdiskriminierung und die nächste EU-Agenda" am 26.09.2024 online
- "Online-Zusammenarbeit: Projekte organisieren, erarbeiten und Wissen austauschen" am 26.09.2024 online
- "KI-Tools für NGOs" am 26.09.2024 online
- "Projekte bereichern die Arbeit in Vereinen" am 26.09.2024 online
- "Vernetzung und Austausch in der ehrenamtlichen Geflüchtetenhilfe" am 30.09.2024 in Haßfurt
- "Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern" am 30.09.2024 in Bamberg
- "Professionelle Fotos für meinen Onlineauftritt" am 30.09.2024 in Frensdorf
- "Künstliche Intelligenz (KI): verstehen, Nutzen erkennen und anwenden" am 30.09.2024 online
- "Online-Spenden: Grundlagen kennen, Tools nutzen und Kampagnen starten" am 30.09.2024 in Schweinfurt
Tipp für die Suche in unserer Datenbank
Ist etwas davon für Sie interessant?
Dann besuchen Sie unsere Fortbildungsdatenbank!
Dort finden Sie genauere Informationen zu diesen und weiteren Angeboten unter https://carithek.de/fortbildung/index.html.
Da bei Online-Seminaren der Ort keine Rolle spielt, empfehlen wir Ihnen, einach auf "suchen" zu klicken, dann erscheinen alle Angebote in einer zeitlichen Reihenfolge.
Falls Sie ein bestimmtes Themengebiet interessiert, können Sie auch nach "Themen" suchen lassen.
Vereinsforum - Fortbildungsangebote der CariThek
Möchten Sie regelmäßig per E-Mail über Fortbildungen rund um das Thema Ehrenamt informiert werden?
Dann senden Sie bitte eine E-Mail an vereinsforum@caritas-bamberg.de mit dem Betreff "Bitte in den Verteiler Vereinsforum aufnehmen". In diesem Newsletter informieren wir sowohl über Veranstaltungen im Vereinsforum als auch über aktuelle Angebote in der Fortbildungsdatenbank.
Online-Seminar - wie geht das?
Vielleicht kennen Sie das Format schon aus anderen Zusammenhängen?
Wenn nicht, lassen Sie sich bitte nicht abschrecken: Natürlich ist ein Online-Seminar anders als eine Präsenz-Veranstaltung, aber beides hat seine Vorzüge und Nachteile.
Für die "Neulinge in Sachen Online-Veranstaltungen" haben wir ein paar wichtige Informationen und Tipps zusammengestellt.
Sie finden sie hier:
https://carithek.de/carithek/news/teilnahme-an-online-veranstaltungen-%e2%80%93-wie-geht-das/0f095469-ad49-4b73-b8b2-0c30e900487a?mode=detail