Zum Inhalt springen

Hate Speech im Ehrenamt begegnen

Bild aus der Broschüre „Hate Speech resilient begegnen. Eine Broschüre zum Mitdenken und Mitmachen“
Datum:
Veröffentlicht: 30.7.25
Von:
Marion Hartmann

Broschüre und asynchroner Online-Kurs

Für viele Menschen sind das Internet und digitale Formen der Kommunikation, z. B. Instagram oder TikTok, ein fester Bestandteil ihres sozialen Miteinanders. Dabei stoßen Jugendliche und junge Erwachsene vermehrt auf jugendgefährdende Inhalte wie etwa Gewaltdarstellungen oder extreme Propaganda.

Das Violence Prevention Network setzt Projekte im Bereich Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung im Kontext digitaler Lebenswelten um und bietet u.a.. diese Angebote:

  • Online-Kurs „Hate Speech resilient begegnen“ für Ehrenamtliche und Engagierte.
    Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten. Interessiere können ihn jederzeit und kostenfrei selbstständig durchlaufen.
  • Broschüre „Hate Speech resilient begegnen. Eine Broschüre zum Mitdenken und Mitmachen“.
    In der Broschüre finden Interessierte Vertiefungen zu den Inhalten des Online-Kurses in einem Q&A (einer Abfolge aus Fragen und Antworten) sowie eine Übung, die sie allein oder gemeinsam mit anderen Engagierten praxisnah unterstützt, Strategien und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Hate Speech zu entwickeln.

Weitere Informationen sowie den Link zur Teilnahme am Online-Kurs und zum Download der Broschüre finden Sie hier: https://elearning-vpn.digital/kurse/garex-hatespeech/?mtm_campaign=Juli-Mail&mtm_kwd=Juli-Mail.