Zum Inhalt springen

Hummel-Challenge vom 20. März bis 9. April 2025

Freeware
Datum:
Veröffentlicht: 20.3.25
Von:
Marion Hartmann

Per App Hummeln melden

Hummeln zählen zu den Wildbienen und somit zu den wichtigsten Bestäubergruppen sowohl für die Landwirtschaft, und damit für viele unserer Lebensmittel, als auch für Wildpflanzen. Wir wissen aber noch viel zu wenig über unsere Bestäuber. Deswegen ruft das Thünen-Institut bereits seit 2022 zur bundesweiten Hummel-Challenge auf. Zwei Mal im Jahr können Bürgerinnen und Bürger durch das Fotografieren und Melden der Hummeln über die App etwas dazu beitragen, das Wissen über ihre Verbreitung und ihr Vorkommen in Deutschland zu verbessern.

Challenge-Zeiträume

  • 20. März bis 9. April
  • 20. Juni bis 3. Juli

Die besten Chancen, verschiedene Hummelarten zu entdecken, haben Hummelsuchende dort, wo viele verschiedene Blütenpflanzen zu finden sind. Wichtig ist: Hummeln sind geschützt und dürfen nicht gestört, gefangen oder gar getötet werden!

Mitmachen ist ganz einfach: Die kostenlose App ObsIdentify herunterladen, Benutzeraccount anlegen, in der Natur so viele verschiedene Hummelarten wie möglich fotografieren und in der App speichern. Für die Teilnahme sind keine Artenkenntnisse nötig: Eine KI bestimmt die Hummeln anhand der hochgeladenen Fotos. Zusätzlich überprüfen Hummel-Expertinnen und -Experten die Meldungen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:  https://wildbienen.thuenen.de/mitmachen/hummeln-erfassen/hummel-challenge