Der Klimawandel betrifft uns alle – doch wie spürbar sind seine Auswirkungen wirklich vor Ort? Im Rahmen des Projekts
MitMachKlima in Kooperation mit Prof. Thomas Foken, sind die Bürgerinnen und Bürger Bambergs eingeladen, selbst aktiv zu werden:
Mit einfachen Temperaturmessgeräten können sie im Alltag, bei Spaziergängen oder im Rahmen vom Schulunterricht untersuchen,
- wo es in der Stadt besonders heiß ist,
- wie sich nächtliche Temperaturen entwickeln und
- ob kühlere Luft aus den Höhenlagen die Innenstadt erreicht.
Bürgerwissenschaft – sogenannte Citizen Science – steht im Mittelpunkt: Auch ohne fachliche Vorkenntnisse können Interessierte eigene Klimadaten erheben, auswerten und diskutieren.
Im Rahmen des Projektes wurde dafür ein geeignetes Temperaturmessgerät entwickelt, welches Bürgervereinen, Schulklassen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht und ausgeliehen werden kann.
Erleben Sie, wie Klimawandel in Ihrer Umgebung sichtbar wird! Mit speziell entwickelten Messgeräten können Sie Temperaturen vor Ort erfassen und Auswirkungen der Klimaveränderungen verstehen.
Für alle Interessierten, Bürger:innen, Lehrkräfte, Schüler:innen und Studierende! Kommen Sie vorbei – lernen, messen, mitgestalten!
Um Anmeldung unter www.vhs.link/XZfvHR wird gebeten.