Vorschläge für die Bamberger Bürgernadel 2025 erwünscht

Stadt Bamberg und Mediengruppe Oberfranken suchen herausragend Engagierte
Ehrenamtliche tragen ganz wesentlich zu einer lebenswerten und liebenswerten Gesellschaft bei. Mit der Ausübung eines Ehrenamtes ist häufig viel Zeit und Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit verbunden. Die Verleihung der Bamberger Bürgernadel – seit 2010 ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bamberg und des Fränkischen Tags – soll Dank und Anerkennung für solches ehrenamtliches Engagement öffentlich zum Ausdruck bringen. 2025 werden acht Ehrenamtliche für ihr Wirken öffentlich ausgezeichnet – ab sofort können dafür wieder Vorschläge eingereicht werden. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2025 erfolgt durch eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates, des Fränkischen Tag und der jeweiligen Sprecherin bzw. des jeweiligen Sprechers der Arbeitsgemeinschaft der Bamberger Bürgervereine.
Kategorien der Bamberger Bürgernadel 2025
- Bamberger Bürgernadel Klassik
Voraussetzung: Für Personen mit mindestens sieben Jahren aktivem, fortlaufendem Ehrenamt (Tätigkeit darf höchstens seit 12 Monaten ruhen). - Bamberger Bürgernadel Lebenswerk
Voraussetzung: Für außergewöhnlich langjähriges Engagement von mindestens 30 Jahren. Die aktive Phase darf maximal drei Jahre zurückliegen. - Bamberger Bürgernadel Junges Engagement
Voraussetzung: Für junge Ehrenamtliche bis 30 Jahre, die sich seit mindestens drei Jahren besonders engagieren. - Alltagsheld:in
Voraussetzung: Für einmalige, besonders beeindruckende Aktionen oder kurzfristige Projekte mit herausragender Wirkung.
Vorschläge
- Vorschläge sollen eine nachvollziehbare schriftliche Begründung enthalten, aus der Art, Umfang und Wirkung des Engagements hervorgehen.
- Das Engagement muss nicht in einem Funktionärsamt oder innerhalb eines Vereins oder einer Institution erbracht wird. Auch Einzelinitiativen können vorgeschlagen werden.
- Senden Sie sie bitte an folgende Adresse:
Stadt Bamberg, Ansprechpartnerin: Anja Klüser-Macioschek, Rathaus Maximiliansplatz, 96047 Bamberg
oder per E-Mail an: anja.klueser@stadt.bamberg.de. - Die Kategorie „Alltagsheld:in“ wird ausschließlich von der Leserschaft des Fränkischen Tags über eine Online-Abstimmung vergeben. Zur Abstimmung geht es hier: https://www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/kultur-freizeit/bamberger-buergernadel-2025-vorschlaege-jetzt-einreichen-art-459485
Jetzt mitmachen und Danke sagen!
Engagierte Menschen stärken unsere Gesellschaft – meist still, oft im Hintergrund, aber immer mit großer Wirkung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren persönlichen Alltagshelden oder Ihre Ehrenamtliche des Herzens ins Rampenlicht zu stellen.