Vorschläge melden für „Landkreis Bamberg musiziert in Bewegung 2025“

am So 11. Mai 2025: Spaß, Sport, Musik und Emotionen für alle!
Nach dem großen Erfolg der Aktion „Landkreis in Bewegung“ im Jahr 2023 wird diese 2025 um „Musik“ erweitert:
Am 11.05.2025 findet ein aktiver Nachmittag in allen Gemeinden des Landkreises Bamberg unter dem Motto "Landkreis Bamberg musiziert in Bewegung" statt.
Die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Bamberg Rike Straub bitte alle Interessierten, mögliche Aktionen über eine online-Umfrage zu melden: "Mit der Teilnahme an der Umfrage verpflichten Sie sich noch nicht am Aktionstag mitzuwirken. Die Umfrage dient dazu, die vielen Ideen zu sammeln und einen ersten Überblick über die Aktionen in den Gemeinden und die zuständigen Ansprechpersonen zu erhalten."
Link zur online-Umfrrage: https://service.landkreis-bamberg.de/limesurvey/index.php/693284?lang=de
Rahmenkonzept „Landkreis Bamberg musiziert in Bewegung 2025“
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Musik und des Sports und der Landkreis Bamberg macht aktiv mit und bringt alle und alles in Schwingung. Gerade in Anbetracht der letzten Jahre, in denen Bewegung und Kultur im wirklichen Leben schwierig war und viele Gemeinden, Vereine, Verbände und Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises sich weniger bewegen konnten, ist das Motto „Unser Landkreis in Bewegung und musiziert“ ein klarer Aufruf wieder mit mehr Spaß und Emotionen, Sport und Schwingung in unser Leben zu bringen.
Wann: Sonntag, 11.5.25, ab 13.00 Uhr
Wo: in jeder Kommune des Landkreises
Was: Niederschwellige Bewegungsparcours, z.B.
- Niederschwellige Bewegungsparcours
- Dosenwerfen
- Barfußparcours
- Torwandschießen
- Dorfolympiade
- Hula-Hooptraining, Danceworkshops
- Fitnessparcours
- Tanz im Mai
- Jugenddisco, Seniorentanzcafe
- Jugendblasorchester am Keller
- Chöre singen im Seniorenzentrum
- Flashmob am Sportplatz, 3 Gemeinden zusammen mit allen Orchestern spielen das Frankenlied usw.
Wer: In jeder Kommune gibt es eine hauptverantwortliche Person, die vor Ort den Aktionstag koordiniert und plant. Das kann die/der Jugend-, Senioren- oder Familienbeauftragte sein, ein Vereinsmitglied, die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister. Die Verantwortlichen der Gemeinde können mit den weiteren ortsansässigen Vereinen, Gruppierungen, Feuerwehren, Blaskapellen usw. zusammenarbeiten.
Die Ehrenamtsbeauftragte und der Kreisjugendpfleger koordinieren „Unser Landkreis in Bewegung und musiziert“. Bei Bedarf unterstützen und beraten sie die kreisangehörigen Kommunen bei der Planung ihres Aktionstags. Sie planen, die landkreisweite Öffentlichkeitsarbeit in der alle Aktionen sowohl digital als auch mit klassischen Medien bekannt gemacht werden.
Wie: Nach dem Startschuss um 10.00 Uhr durch den Landrat am Landratsamtparkplatz und einem kleinen Umtrunk starten alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (mit einer kleinen Delegation oder alleine) mit einem Kind und einer für die Aktion erstellte Flagge in ihre jeweilige Kommune. Ob die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit Fahrrad, Pferd, Traktor, Porsche, Laufrad oder wie auch immer in ihre Gemeinde kommen bleibt jedem selbst überlassen. Es sollte jedoch möglichst kreativ sein! Am Veranstaltungsort in der Gemeinde findet die Übergabe der Flagge und das Hissen dieser statt und die Aktionen können offiziell starten. Von jeder Kommune sollen Bilder und emotionale Berichte folgen. Presse, Online, TV – alles dabei!
Zusätzlich in 2025: Das Lied für den Landkreis Bamberg:
- Vorschläge können ab dem 1.1.25 bis 1.3.25 bei der Ehrenamtsbeauftragten Rike Straub eingereicht werden.
- Jury ist der Landrat, der Musikrat, die Ehrenamtsbeauftragte, Leiterin des Fachbereichs Kultur und Sport und der Kreisjugendpfleger
- Das Lied wird am 11.5.25 bei der Eröffnung durch die Gewinner auf dem Parkplatz des Landratsamts vorgetragen und startet den Aktionstag
Fördermöglichkeit
Wenn Unterstützung benötigt wird bitte melden: https://ehrenamtsstiftung.bayern.de/foerderung/projektausschreibung/