Fortbildungen rund um das Thema Ehrenamt im März 2025

"Vernetzung und Austausch in der ehrenamtlichen Geflüchtetenhilfe" und "Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit von Seniorenvertretungen"
In dieser Aufzählung geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Fortbildungen rund ums Ehrenamt im März 2025.
Genauere Angaben zu diesen Veranstaltungen finden Sie in der Fortbildungsdatenbank der CariThek unter https://carithek.de/fortbildung/index.html.
Anmeldungen zu Veranstaltungen sind immer nur beim jeweiligen Veranstalter möglich!
Übersicht März 2025
- "Finanzen effizient verwalten - Grundlagen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung II." am 03.03.2025 online
- "Telefonische Sprechstunde zur Rechtlichen Betreuung und Vorsorge" am 03.03.2025 telefonisch
- "Öffentlichkeitsarbeit für Vereine – Einstieg in Gestaltung von Produkten mit Canva" am 04.03.2025 online
- "Projektmanagement Teil 1: Der perfekte Start – Projektmanagement für erfolgreiche Vereinsprojekte" am 04.03.2025 online
- "Einführung: Thema Kinderschutz" am 04.03.2025 online
- "Ehrenamtlichentreffen beim Betreuungsverein professionelle Sozialarbeit e.V." am 05.03.2025 in Bamberg
- "Schutzkleidung anziehen: Prävention und Schutzmaßnahmen für die Zivilgesellschaft" am 05.03.2025 online
- "Projektmanagement Teil 2: Wissen, wer wichtig ist- Stakeholdermanagement und Umfeldanalyse für euer Projekt" am 05.03.2025 online
- "Schutz fürs Ehrenamt: Umgang mit Anfeindungen von Engagierten" am 05.03.2025 online
- "Gruppenleiter:innen Ausbildung im Dekanatsjugendheim Schornweisach" am 05.03.2025 in Uehlfeld
- "Jugendleiter:innen Ausbildungskurs (JLA) Nord Grundkurs 2025" am 05.03.2025 in Teuschnitz
- "Informationsmanagement für Ehrenamtliche" am 06.03.2025 online
- "Beratungscafé: Syrien im Fokus - Reinkommen – Zuhören – Fragen stellen" am 06.03.2025 online
- "Umgang mit Lampenfieber. Schwierige Situationen souverän meistern" am 06.03.2025 online
- "Führen durch Wertschätzung" am 07.03.2025 in Bad Staffelstein
- "Jugendleiter:innen Ausbildungskurs (JLA) Nord Aufbaukurs 2025" am 07.03.2025 in Teuschnitz
- "KI in der Jugendarbeit" am 08.03.2025 in Hallstadt
- "Netzwerktreffen: Jüdisches Leben und Erbe in Oberfranken" am 10.03.2025 in Lichtenfels
- "Online-Spenden: Grundlagen kennen, Tools nutzen und Kampagnen starten" am 10.03.2025 online
- "Canva und KI - ein Designtool mit KI für alles?" am 10.03.2025 online
- "Vernetzung und Austausch in der ehrenamtlichen Geflüchtetenhilfe – moderiertes Treffen" am 11.03.2025 Bamberg (= Vereinsforum)
- Hilfestellungen für die Beantragung von Fördermitteln" am 11.03.2025 online
- "Fotos im Netz: Aufnahmen machen, Rechte klären und online stellen" am 11.03.2025 online
- "Offenes Netzwerktreffen Engagement neu gedacht – Organisationsentwicklung im Verein: Baustein 3: Rollen & Führung" am 11.03.2025 online
- "Übungsblätter, Tipps und Tricks für die Lernbegleitung" am 11.03.2025 online
- "Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit von Seniorenvertretungen" am 12.03.2025 in Bamberg (= Vereinsforum)
- "Verzahnt und stark: Unternehmen als Verbündete der Zivilgesellschaft" am 12.03.2025 online
- "Google Ad Grants – $10.000 monatlich" am 12.03.2025 oneline
- "Community Management. Definition, Planung und Tipps" am 12.03.2025 online
- "Lesen üben mit dem Lautlesetandem" am 12.03.2025 online
- "Evaluation und Monitoring [sozialer Projekte]" am 13.03.2025 online
- "Beratungscafé: Reinkommen – Zuhören – Fragen stellen [rund um entwicklungspolitisches Engagement]" am 13.03.2025 online
- "Gute und erfolgreiche Pressearbeit" am 13.03.2025 in Bamberg
- "Grundlagen der Moderation - Vorstandssitzungen und Besprechungen effektiv gestalten" am 13.03.2025 online
- "Bewerbung zur Eintragung als immaterielles Kulturerbe – Informationsveranstaltung für Antragsteller und Interessierte" am 13.03.2025 in Bamberg (= Vereinsforum)
- "Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise" am 13.03.2025 online
- "Online-Spenden: Grundlagen kennen, Tools nutzen und Kampagnen starten" am 13.03.2025 in Coburg
- "Erfolgreich Förderanträge stellen – bei kleinen und mittleren Stiftungen" am 13.03.2025 online
- "Charisma kann man lernen. Die Kunst der authentischen Ausstrahlung" am 13.03.2025 online
- "Rente ... und jetzt? Workshop für Menschen am Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand" am 14.03.2025 in Memmelsdorf
(= Vereinsforum) - "Gesprächsführung. Erfolgreiche Gespräche im Ehrenamt" am 14.03.2025 online
- "Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Hören" am 14.03.2025 online
- "Sensibel sein. Eine Tagesfortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit" am 15.03.2025 in Ebermannstadt
- "Ausbildungskurs Ehrenamtlicher Besuchsdienst, Kursstart" am 15.03.2025 in Bamberg
- "Letzte Hilfe. Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen" am 15.03.2025 online
- "Jugendleiterschulung Erste-Hilfe" am 15.03.2025 in Stadt oder Landkreis Bamberg
- "Symposium: Heimatforschung Theorie und Praxis" am 15.03.2025 in Hofheim in Unterfranken
- "Konfliktmanagement und Prävention in Verein und Ehrenamt Konflikte erkennen und wirksam vorbeugen" am 15.03.2025 online
- "Mikroförderprogramm [Infos zu 'Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken']" am 17.03.2025 online
- "Sicher im Netz: Passwörter, Suchmaschinen und WLAN" am 17.03.2025 online
- "Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen" am 17.03.2025 in Pegnitz
- "Texte erstellen mit Neuroflash im Vergleich zu ChatGPT" am 17.03.2025 online
- "Öffentlichkeitsarbeit für Vereine – Gestaltung von Produkten mit Canva für Fortgeschrittene" am 18.03.2025 online
- "Steuern Teil 1: Einnahmen und Ausnahmen – Einnahmen richtig einordnen und handeln" am 18.03.2025 online
- "Künstliche Intelligenz (KI): Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden" am 18.03.2025 online
- "Entdeckungsreise Ehrenamt" am 18.03.2025 in Nürnberg
- "Schulung zum Aufbau demenzsensibler Gottesdienste für Haupt- und Ehrenamtliche der Kirchengemeinden" am 18.03.2025 online
- "Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit im Ehrenamt [als Seniorenvertretung]" am 19.03.2025 online
- "Steuern Teil 2: Rechnungslegung im Fokus – Finanzielle Sicherheitfür gemeinnützigen Organisationen" am 19.03.2025 online
- "Hauptamtlich engagiert: Anforderungen, Aufgabenprofile und Stellenbeschreibungen für Mitarbeitende der kommunalen Engagementförderung" am 19.03.2025 online
- "Freiwillige vor! Grundlagen der Engagementförderung" am 19.03.2025 online
- "Fundraising Geld für den guten Zweck. Ein Einstieg zum Spendenaufruf" am 19.03.2025 online
- "Umgang mit schwierigen Personen und Situationen" am 19.03.2025 online
- "Resilienz im Ehrenamt" am 19.03.2025 online
- "Grundlagenkurs OpenCms" am 20.03.2025 online (= Vereinsforum)
- "Künstliche Intelligenz verstehen, Nutzen erkennen und anwenden" am 20.03.2025 online (= Vereinsforum)
- "Erfolgreich moderieren" am 20.03.2025 online
- "#EngagiertGeforscht mit der Universität Gießen: GemEINSAMKEIT im Alter" am 20.03.2025 online
- "Alle reden übers Geld – wir auch! Digitalkonferenz" am 20.03.2025 online
- "Rechtsformwahl und -wechsel: Strategien für NPOs" am 20.03.2025 online
- "Finanzen im Netz: Gelder verwalten, online einkaufen und bezahlen" am 20.03.2025 in Haßfurt
- "Das stabile Gerüst: Ein unterstützendes Netzwerk aufbauen" am 20.03.2025 online
- "Schwierige Gesprächssituationen im Ehrenamt" am 20.03.2025 Eckental
- "Networking. Netzwerke strategisch aufbauen und pflegen" am 21.03.2025 in online
- "Aufsichtspflicht für Jugendleiter" am 22.03.2025 in Stadt oder Landkreis Bamberg
- "KI verstehen: Grundlagen und erste Schritte" am 24.03.2025 online
- "Die Welt von CustomGPT – deine maßgeschneiderte Version von ChatGPT" am 24.03.2025 online
- "Digitale Unterstützung im Ehrenamt: Das vhs-Ehrenamtsportal und das vhs-Lernportal in der Lernbegleitung" am 25.03.2025 online
- "Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Initiativen" am 25.03.2025 online
- "Einführung Finanzen im Verein – Buchhaltungspflicht und Steuern im Verein" am 25.03.2025 online
- "Infoveranstaltung #2 zur Einführung von codo 2025 [= Daten-Tool für Mentoring-Projekte]" am 25.03.2025 online
- "Effektiv mit KI arbeiten: Prompting & Strategien für die tägliche Arbeit" am 26.03.2025 online
- "Erfolgreich Förderanträge stellen – bei der DSEE" am 26.03.2025 online
- "Kompetent im Ehrenamt: Erfolgreiche Förderanträge stellen" am 26.03.2025 online
- "Hass im Netz: Aktiv werden - aber richtig!" am 26.03.2025 online
- "Schutzkonzepte im Ehrenamt" am 27.03.2025 online
- "Community Building – Vom Miteinander profitieren" am 27.03.2025 online
- "KI in der Donor Journey: Touchpoints optimieren, Spender:innen begeistern" am 27.03.2025 online
- "Künstliche Intelligenz (KI): Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden" am 27.03.2025 online
- "KI-Wissen (KIWi) zum Frühstück!" am 27.03.2025 online
- "digital verein(t): Künstliche Intelligenz (KI) verstehen, Nutzen erkennen" am 27.03.2025 online
- "Ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe (Modul Alphabetisierung)" am 28.03.2025 in Lichtenfels
- "Qualifizierungskurs Kulturdolmetscher*in, Kursstart" am 28.03.2025 in Coburg
- "Übungsblätter, Tipps und Tricks für die Lernbegleitung" am 28.03.2025 online
- "Vereinstag 2025" am 29.03.2025 in Ebermannstadt
- "Vereinssteuerrecht für Finanzverantwortliche und Kassenprüfer*innen" am 29.03.2025 online
- "Fotos im Netz: Aufnahmen machen, Rechte klären und online stellen" am 31.03.2025 online
- "Moderation von Gruppen – Workshop für Einsteiger:innen" am 27.02.2025 in Bamberg (= Vereinsforum)
Details zu den Veranstaltungen in unserer Datenbank
Ist etwas davon für Sie interessant? Dann besuchen Sie unsere Fortbildungsdatenbank! Dort finden Sie genauere Informationen zu diesen und weiteren Angeboten unter https://carithek.de/fortbildung/index.html.
Vereinsforum - Fortbildungsangebote der CariThek
Möchten Sie regelmäßig per E-Mail über Fortbildungen rund um das Thema Ehrenamt informiert werden?
Dann senden Sie bitte eine E-Mail an vereinsforum@caritas-bamberg.de mit dem Betreff "Bitte in den Verteiler Vereinsforum aufnehmen". In diesem Newsletter informieren wir sowohl über Veranstaltungen im Vereinsforum als auch über aktuelle Angebote in der Fortbildungsdatenbank.
Online-Seminar - wie geht das?
Vielleicht kennen Sie das Format schon aus anderen Zusammenhängen?
Wenn nicht, lassen Sie sich bitte nicht abschrecken: Natürlich ist ein Online-Seminar anders als eine Präsenz-Veranstaltung, aber beides hat seine Vorzüge und Nachteile.
Für die "Neulinge in Sachen Online-Veranstaltungen" haben wir ein paar wichtige Informationen und Tipps zusammengestellt.
Sie finden sie hier:
https://carithek.de/carithek/news/teilnahme-an-online-veranstaltungen-%e2%80%93-wie-geht-das/0f095469-ad49-4b73-b8b2-0c30e900487a?mode=detail