Zum Inhalt springen

„OpenCms für Fortgeschrittene“ – Online-Workshop

Tastatur
Datum:
Termin: 25.1.24 18:00 - 22:00
Ort:
online

OpenCms ist ein Content-Management-System (CMS) für die Gestaltung und Bearbeitung von Webseiten.

In diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie den Umgang mit der Sitemap, bauen verschiedenste Listen und differenzieren die Anzeige von Inhalten über Kategorien und bekommen Einblicke in den Startseitenbau.  Jürgen Eckert, Internet-Redakteur in der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des Erzbischöflichen Ordinariats, zeigt, wie Seiten- und Ordnerstrukturen in der Sitemap entstehen und wie Verknüpfungen in der Navigation abgelegt werden. Sie lernen außerdem den Umgang mit Bilderserien und nutzen das Listenelement, um Bildergalerien-, Download-, Kontakt-, Nachrichten- und Veranstaltungslisten zu bauen. Der Einsatz von Kategorien erlaubt Ihnen, Inhalte auf verschiedene Listen zu verteilen. Beispiele für diese Funktionalität sind themenzentrierte Meldungslisten oder Personallisten von Einrichtungen. Im Abschnitt, der sich mit Startseiten beschäftigt, bekommen Sie Einblicke in das Verändern des Kopf- und Footerbereichs und lernen den Unterschied zwischen Layoutzeilen und -bereiche.

Ein an den Kurs angepasstes Schulungsskript ist im Seminar enthalten.

Ort

Das Angebot findet im Rahmen einer Online-Veranstaltung über Webex statt. Auf Wunsch ist auch eine hybride Durchführung im EDV-Schulungsraum des Erzb. Ordinariats am Jakobsplatz 8 in Bamberg denkbar.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.
Absagen im Zeitraum von drei Tagen vor Kursbeginn werden allerdings mit einer Ausfallgebühr von 30 Euro verrechnet.

Kontakt für Fragen

Jürgen Eckert, Telefonnummer 09 51 5 02 - 15 36,  E-Mail-Adresse eckert(at)erzbistum-bamberg.de.

Link zur Anmeldung

https://edv-seminare.keb-fo.de/fortbildungen/alle_termine/veranstaltung/OpenCms-fuer-Fortgeschrittene-2024.01.25/?instancedate=1706202000000

Die CariThek kann leider keine Anmeldungen entgegen nehmen.

Veranstalterin und Kooperationspartnerin

Der Workshop ist eine Veranstaltung der Stabsstelle Medien- und Projektarbeit des Erzbischöflichen Ordinariats Bamberg.

Die CariThek ist Kooperationspartnerin bei dieser Veranstaltung. Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe 'Vereinsforum'.