Bamberg
„Wem gehört Volksmusik?“ 26. Seminar für Volksmusikforschung und -pflege

Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen nach kultureller Zugehörigkeit, künstlerischer Aneignung, rechtsextremer Vereinnahmung, Integration durch Musik, und der Rolle von Künstlicher Intelligenz im Kontext traditioneller Musikformen.
Die Veranstaltung wird 2026 zum 26. Mal stattfinden – diesmal in Räumen der Univerität Bamberg. Traditionell wird die gesamte Veranstaltung als “Seminar” bezeichnet; neben Vorträgen und Diskussionen erwarten die Teilnehmenden auch praktische Anteile, die zur aktiven Auseinandersetzung einladen.
Ob Wissenschaft, Musikpraxis oder Vermittlung, diese Veranstaltung bringt Akteur*innen aus Forschung und Praxis zusammen: Ehrenamtlich Engagierte sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen folgen. Schauen Sie gerne auch in die Ankündigung des Veranstalters: https://www.heimat-bayern.de/veranstaltungen/wem-gehoert-volksmusik/.
Organisatorisches
- Zeit: Fr., 20. bis So., 22. Februar 2026
- Ort: Universität Bamberg, An der Universität 5, 96047 Bamberg
Veranstalter und Kooperationspartner*innen
Die Veranstaltung wird organisiert durch den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, Kooperationspartner*innen sind die Europäische Ethnologie an der Universität Bamberg und das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek.
Anmeldung
- Die Anmeldung derzeit noch nicht möglich.
- Interessierte können sich gerne unverbindlich per E-Mail vormerken lassen: Schreiben Sie einfach an volksmusik@heimat-bayern.de, wenn Sie dabei sein möchten. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden und informieren Sie rechtzeitig, sobald die Anmeldung offiziell startet.